
Saatgutkonfetti
Mit Saatgutkonfetti die Welt ein bisschen bunter und grüner machen. Nach diesem Motto haben sich die Gründer ein ganz besonderes Produkt ausgedacht. Denn Saatgutkonfetti dient nicht nur zum Feiern und Spaß haben, sondern man tut gleichzeitig auch was Gutes für die Umwelt. Genauer: für unsere Pflanzen- und Insektenwelt!
Saatgutkonfetti - was ist das?
Bei Saatgutkonfetti handelt es sich um kompostierbares Konfetti, das Saatgut enthält. Das Konfetti selbst basiert auf einer Stärkemischung, der natürliche Farbstoffe beigemischt werden. Alles vegan und bio-zertifiziert. Das Saatgut besteht aus 24 heimischen Pflanzensamen. Wirft man nun das Konfetti auf die Wiese oder den Garten, Keimen früher oder später die Samen und die daraus wachsenden Pflanzen bieten Heimat und Nahrung für die unterschiedlichsten Insekten und Kleintiere. Das ist ganz wichtig, denn viele unserer Insekten, wie die für uns wichtigen Wildbienen, sind auf solche Rückzugsorte angewiesen!
Wer steckt hinter Saatgutkonfetti?
Ein sympathisches Team aus bunten Köpfen, die etwas bewegen möchten. Im Kern sind da drei junge Gründer mit unterschiedlichen Hintergründen, die eins gemeinsam haben: Die Motivation, Spaß am Umweltschutz zu kommunizieren. In Kassel produzieren sie ihr Saatgutkonfetti mit ihrem diversen Helferteam und vertreiben von dort aus ihre Produkte deutschlandweit.
Das Besondere am Unternehmen: Über den Umweltschutz hinaus werden auch weitere wichtige Werte nicht nur geschätzt, sondern gelebt. So ist Saatgutkonfetti kein Unternehmen, das auf Teufel komm raus Gewinn erwirtschaften möchte. Viel wichtiger ist es dem Unternehmen, fair mit seinen Mitarbeitern umzugehen, alle Prozesse aus Umwelt- und ethischer Sicht zu hinterfragen und positive Werte wie Diversität oder soziale Gerechtigkeit nach außen zu tragen.
Wie benutzt man Saatgutkonfetti?
Ob bei einer Hochzeit, beim Karneval oder einer sonstigen Festlichkeiten - Hauptsache es wird draußen geworfen. Denn im Hausflur oder im Büro haben die Pflanzensamen natürlich keine Chance, zu keimen. Da es sich bei den Pflanzen um Lichtkeimer handelt, musst du die Samen auch nicht vergraben, wie es bei Samenbomben der Fall ist.
Saatgutkonfetti ist dazu da, unsere Biodiversität zu erhöhen. Da es sich um heimische Pflanzensamen handelt, sollte das Konfetti auch nur hier im Lande und nicht außerhalb Deutschlands geworfen werden. Auch in der Wildnis hat Saatgutkonfetti nichts zu suchen. Unbedingt nur in Siedlungsgebieten benutzen, da sonst die heimische Flora auf unnatürliche Weise beeinflusst wird!
Aber gerade in unseren Städten braucht es mehr Grün und auch die Anwendungsgebiete sind da sehr vielfältig. Mache dir mit Saatgutkonfetti einen insektenfreundlichen Garten, starte deine eigene Guerilla-Gardening-Aktion oder nutze es auf sämtlichen Festivitäten und verbreite die Message, die dahintersteht: Dass wir Umweltschutz auch mit Spaß und nicht nur mit Verzicht verbinden können.
Saatgutkonfetti und Outdoor
Vielleicht fragst du dich, warum ein Produkt für Siedlungsgebiete in unserem Shop für Outdoor-Zubehör auftaucht? Ganz einfach: Wir identifizieren uns mit dem Gedanken, dass es in der Stadt mehr "Grün" braucht. Denn durch das Zutun von uns Menschen werden Stadtgebiete notgedrungen immer mehr auch zum Lebensraum von Tieren. Machen wir unsere Städte grüner, helfen wir unserer Flora und Fauna gleichzeitig. Nach dem Motto "Mehr Outdoor in unseren Städten" wollen wir mit Saatgutkonfetti die Stadt zur grünen Spielwiese für Biene Maja und Co. machen!