Everyday Carry (EDC)



Artikel 1 - 44 von 103

Everyday Carry – Immer bereit, immer vorbereitet

Unter Everyday carry (EDC) Produkten versteht man nützliche Gegenstände, die täglich mitgeführt werden, um zur Bewältigung von kleineren Aufgaben bei Alltagssituationen oder in kleineren Notfällen immer gewappnet zu sein. Dabei stehen Brauchbarkeit, Vielseitigkeit und Transportierbarkeit im Fokus – die drei Grundprinzipien des Konzepts, das häufig mit "EDC" abgekürzt wird.

Typische Gegenstände des Everyday Carry

Zu den unverzichtbaren Elementen gehören:

  • Taschenmesser oder Multitools: Universelle Werkzeuge für kleine Reparaturen und Notfälle.
  • Schreibgeräte: Kugelschreiber oder Bleistifte, um schnell Notizen machen zu können.
  • Taschenlampen: Kompakte Lichtquellen, ideal für dunkle Situationen.
  • Geldbörse: Mit Notfallgeld und wichtigen Ausweispapieren stets griffbereit.
  • Feuerzeug: Ein vielseitiges Hilfsmittel für unterwegs.
  • Schlüsselanhänger: Oft ergänzt durch nützliche Mini-Tools wie Schraubendreher oder kleine Messer.
  • Smartphone: Ein modernes Allzweckgerät für Kommunikation, Navigation und Notfälle.

Tragbarkeit und Organisation

Die Gegenstände des Everyday Carry (EDC) lassen sich bequem in Hosentaschen, Taschenorganizer oder kleinen Rucksäcken unterbringen. Viele Anhänger ergänzen ihr Set durch zusätzliche Ausrüstung wie:

  • Leichte Schutzkleidung gegen Kälte und Nässe
  • Erste-Hilfe-Kits
  • Ersatzbatterien oder Powerbanks

Die Philosophie des Everyday Carry

Das Konzept geht über den bloßen Nutzen hinaus und ist vielmehr eine Lebenseinstellung. Es betont die ständige Bereitschaft, um auf unvorhergesehene Situationen flexibel und effizient reagieren zu können.

Everyday Carry überschneidet sich mit anderen Konzepten wie dem Survival Kit, den Ten Essentials für Outdoor-Aktivitäten oder dem Notgepäck für den Katastrophenfall.

Auswahlkriterien für Everyday Carry

Jeder Gegenstand wird sorgfältig nach den individuellen Bedürfnissen ausgewählt:

  • Nutzen: Welche Funktionen sind wirklich notwendig?
  • Größe und Gewicht: Kann der Gegenstand bequem transportiert werden?
  • Einfache Bedienung: Lässt sich der Gegenstand schnell und unkompliziert nutzen?

Everyday Carry – Überall vorbereitet

Die Philosophie des Everyday Carry, inspiriert von Bewegungen wie den Pfadfindern, fördert eine Haltung der ständigen Vorbereitung. Sie hilft dabei, den Alltag effizient zu meistern und auf Unvorhergesehenes vorbereitet zu sein – jederzeit und überall.