Gibbon

Gibbon

Slacklining hat seine Wurzeln im Extremsport. Alpin-Profis nutzten das Balancieren auf einer aufgespannten Line dazu, um eine Schlechtwetter-Alternative im Basecamp zu besitzen. Wenn das Wetter keine Kletter-Touren zuließ, konnte man sich so die Zeit vertreiben und seinen Gleichgewichtssinn und seine Balance trainieren.

Trend-Sport Slacklining

Seit Gibbon vor 10 Jahren damit begann, den Markt zu revolutionieren, hat sich das Slacklining (also das Balancieren auf einem über dem Boden gespannten Seil) zu einer Beschäftigung für die breite Masse entwickelt. Wer denkt, Slacklines seien nur etwas für Hippies, der hat sich noch nicht mit den Produkten von Gibbon auseinandergesetzt.

Slacklining ist eine der Trend-Aktivitäten an der frischen Luft. Überall sieht man die Bänder, die zwischen zwei Bäumen über 5-15 Meter aufgespannt sind. Dabei können die Gibbon-Produkte noch viel mehr. Heute werden die Slacklines auch im Therapie- und Fitnessbereich benutzt. Aufgrund der vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten können sowohl Einsteiger als auch Profis ihren Bewegungsapparat trainieren.

Gibbon - Mehr als nur Slacklining

Gibbon hat viel mehr als nur 08/15 Slacklines zu bieten. Mehr Produkte und mehr Lifestyle!

Mit den Slackrack-Bodengestellen von Gibbon können selbst die Kleineren schon ihre Balancierkünste üben - und das sogar zu Hause in den eigenen vier Wänden! So können die Kids früh mit Balance-Übungen beginnen und ihre koordinativen Fähigkeiten üben - alles ohne Angst haben zu müssen, aus großer Höhe zu fallen. Die Slackrack-Bodengestelle spannen das Band nämlich nur knapp über dem Boden auf. Dadurch eignen sich die Slackracks auch für die Reha nach Verletzungen und sonstige Fitnessübungen.

Überhaupt steht Gibbon nicht nur für die hochwertigen und intelligent entwickelten Produkte. Die Marke, hinter der sich die ID Sports GmbH aus Stuttgart verbirgt, steht für die Community dahinter, die Spaß an Bewegung, frischer Luft und einem guten Körpergefühl besitzt.



Artikel 1 - 1 von 1